Search results:
Found 31
Listing 1 - 10 of 31 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Sociale gelijkheid is goed voor iedereen. Het vormt een buffer tegen drugsgebruik, criminaliteit, gezondheidsproblemen (lichamelijk én psychisch) en wantrouwen (van mensen jegens elkaar en de gemeenschap). Streven naar meer gelijkheid is dan ook geen filantropische onderneming, maar een zinvolle en noodzakelijke activiteit om het welzijn van anderen én van onszelf te verbeteren. Sociale ongelijkheid is een complex vraagstuk. Wetenschappelijk inzicht, opgebouwd over een langere tijd en vanuit meerdere perspectieven, is onontbeerlijk voor structurele oplossingen. De Universiteit van Amsterdam (UvA) heeft een brede expertise op dit terrein. Ongelijkheid is een speerpunt in het onderzoek. Het Amsterdam Centre for Inequality Studies, verbonden aan de sociale faculteit van de UvA, combineert wetenschappelijke expertise op dit gebied met maatschappelijk engagement. Onderzoekers van verschillende disciplines werken er samen om greep te krijgen op het ontstaan én het voorkomen van ongelijkheid. De hoofdstukken in deze bundel laten hiervan mooie voorbeelden zien. De auteurs presenteren niet alleen wat ze al weten, maar formuleren ook nieuwe kennisvragen. In de verschillende bijdragen staan grootstedelijke vraagstukken centraal: over wonen, mobiliteit, duurzaamheid, onderwijs, radicalisering en arbeidsparticipatie. De casussen komen vaak uit Amsterdam, maar zijn mondiaal relevant, ze spelen in alle wereldsteden. Hoe stimuleren we een bloeiende creatieve economie en houden we tegelijkertijd de middenklasse en de laaggeschoolden in de stad? Hoe ontwikkelen we de stad met oog voor ongelijkheid tussen bevolkingsgroepen in zowel (woon) ruimte als inkomen? Hoe doen we dat op een duurzame manier? Hoe maken we slim en verantwoord gebruik van kunstmatige intelligentie? Hoe betrekken we alle burgers bij de samenleving?
sociale gelijkheid --- onderwijs --- social cohesie --- diversiteit --- wonen --- werk --- steden
Choose an application
In the series Slavonic Contributions Slavic dissertations of German-speaking countries as well as occasionally also American, English and Russian are published. In addition, the series provides a forum for anthologies and monographs of established scientists.
Bedeutung --- Dekabristenaufstand --- Einführung --- Freimauerverbot --- Freimaurerei --- Freimaurertum --- Geheimbünde --- literarisches --- Puškin --- Puškins --- Puskins Tagebücher --- russische --- Verbannungslyrik --- Werk --- Wolf
Choose an application
Although Aldanov's novels were very successful during the first Russian emigration and were translated into many languages, he fell into oblivion for some unknown reason. They are embedded in the story, play within the story, d. H. they include the contemporary political events as mental experiences of the persons. Aldanov knows how to give them an overall symbolic meaning in addition to their own lives - in fact: "They explain their epoch as the epoch explains it."
Aldanovs --- Aspekte --- Linguistik --- Mark --- Philologie --- Philosophie --- philosophischen --- Russland --- Setschkareff --- Slavische Sprachwissenschaft --- Werk
Choose an application
Diese Arbeit beschäftigt sich in ihrem Hauptteil mit den Beziehungen, welche das dichterische Werk des russischen Chansonsängers Vladimir Vysockij (1938-1980) mit anderen Texten in vielfältiger Weise eingeht. Nach einem Einleitungskapitel, in dem Leben, Werk und Reaktionen auf V.s Schaffen zu dessen Lebzeiten vorgestellt, sowie Fragen zum Genre des literarischen Chansons und zur Textedition behandelt werden, ist das zweite Kapitel (2.0.-2.5.) dem eigentlichen Thema der Arbeit, den transtextuellen Beziehungen (im Sinne von G. Genette) gewidmet. Im Schlußkapitel werden die Ergebnisse im Hinblick auf deren Relevanz für das Textverstehen untersucht. Ein weiterer, nur für Vysockij-Spezialisten relevanter Band umfaßt ein Register der Texte V.s, geordnet nach dem ersten Vers (sog. "Zentralkartei"), mit den wesentlichen biblio- und phonographischen Angaben, sowie ein Verzeichnis nach Texttiteln mit Verweisen auf die Textanfänge (sog. "Titelkartei").
Chansonsänger --- dichterischen --- Literaturwissenschaft --- Pfandl --- Russland --- Slavische Sprachwissenschaft --- Textbeziehungen --- transtextuelle Beziehungen --- Vladimir --- Vysockijs --- Werk
Choose an application
Die folgende Arbeit behandelt das gesamte lyrische Werk des polnischen avantgardistischen Dichters Tadeusz Peiper unter zwei komplexen Aspekten. Einerseits wird die Analyse seiner lyrischen Arbeit und die Rekonstruktion seiner Poetik in Angriff genommen, andererseits liefert dieses Buch statistische Daten und Analysen wie auch ein vollständiges Konkordanzwörterbuch zur Peiperschen Lyrik.
Analyse --- Dichter --- Fleischmann --- Konkordanzwörterbuch --- Linguistik --- lyrische --- Peiper --- Peiperschen Lyrik --- Poetik --- Slavische Sprachwissenschaft --- Tadeusz --- Werk
Choose an application
Aleksej Konstantinovič Tolstoj (1817-1875) gehört zu den russischen Dichtem des 19. Jahrhunderts, die im Schatten der großen Realisten standen. Die vorliegende Monographie ist die erste Gesamtdarstellung seines Werkes in deutscher Sprache. Sie bezieht daher auch Biographie und zeitgenössische Rezeption Tolstojs in die Untersuchung ein.
Aleksej --- das Leben Tolstojs --- Göbler --- Knjaz Serebrjanyj --- Konstantinovič --- Realismus --- Romantische Groteske --- russische historische Dramatik --- Tolstoj --- Werk
Choose an application
Was für einen Stellenwert hat die Mythologie im Werk dreier bedeutender Schriftsteller aus dem Südosten Europas, wie schlagen sich mythische Motive in ihrem Werk nieder, und wie hat jeder von ihnen ein bestimmtes, auf dem Balkan sehr verbreitetes Motiv verarbeitet? Diesen Fragen gehen eine Darstellung und ein Interpretationsversuch des Bauopfermythos voraus, die der vergleichenden Analyse als Diskussionsbasis dienen sollen.
Andrić --- Ardian --- Bauopfermotivs --- Beispiel --- besonderen --- Eine --- Kadare --- Kazantzakis --- Klosi --- Mythologie --- Untersuchung --- vergleichende --- Werk
Choose an application
Die vorliegende Arbeit ist der Versuch, die Raumsprache in der Lyrik des russischen Symbolisten Aleksandra A. Bloks (1880 - 19219 einer primär sprachwissenschaftlich ausgerichteten Untersuchung zu unterziehen. Die gewählte Problemstellung unterzeichnet sich gründlich von dem in der Literaturwissenschaft üblichen Verfahren, die konventionalisierte Referenz von Raumbegriffen unkritisch als ontologische Qualitäten vorauszusetzen und zum Ausgangspunkt der Deutungen zu machen.
Blok --- Bloks --- Gemba --- Gorod --- Konzept des Raumes --- Lokalisierungen --- lyrischen --- Raumsprache --- Raumsymbolik --- Symbolfunktionen --- Untersuchungen --- Werk
Choose an application
In der Reihe Marburger Abhandlungen zur Geschichte und Kultur Osteuropas erscheinen Monographien und Sammelbände aus dem Bereich der Slawistik. Neben literatur- und geschichtswissenschaftlichen Studien, die den thematischen Fokus der Reihe darstellen, finden auch Studien aus der Sprachwissenschaft Berücksichtigung.
1811 --- 1872 --- Bergmann --- Briefe --- Demeter --- Dimitrija --- Erinnerungen --- Leben --- Literaturwissenschaft --- Slavische Sprachwissenschaft --- Tagebücher --- Thränhardt --- Werk
Choose an application
In der Reihe Marburger Abhandlungen zur Geschichte und Kultur Osteuropas erscheinen Monographien und Sammelbände aus dem Bereich der Slawistik. Neben literatur- und geschichtswissenschaftlichen Studien, die den thematischen Fokus der Reihe darstellen, finden auch Studien aus der Sprachwissenschaft Berücksichtigung.
Briefe --- Erinnerungen --- Fedorov --- Hagemeister --- Leben --- Nikolaj --- Russland --- Slavische Sprachwissenschaft --- Studien --- Tagebücher --- Werk --- Wirkung
Listing 1 - 10 of 31 | << page >> |
Sort by
|