Search results:
Found 327
Listing 1 - 10 of 327 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
The nominal multi-word terminology (NMT) with a noun as the core element represent a particularly productive language structure, which is familiar in the contemporary terminology of almost all technical communication areas. For this linguistic phenomenon, the "Dictionary of Technology" with 124,000 keywords serves as an illustrative example. Of this, more than 80% of the nominal construction is to be expected.
Fachsprache --- Gegenwartsfachsprache --- Kernelement --- Konstruktion --- Mehrworttermini --- Nominale --- russischen --- Slavische Sprachwissenschaft --- Sprachphänom
Choose an application
The work provides significant real and current insights into the functions of Russian verbal and nominal groups. At the same time, it brings perspectives-rich methodological impulses through the psychologically oriented empirical investigation methods of the individual-language, especially of Slavic linguistics.
Episodizität --- Grammatik --- Hansen --- Linguistik --- Nominalgruppen --- Philologie --- Referenz --- Russland --- Slavische Sprachwissenschaft
Choose an application
Under the simple title "Serbian Songs" or "Folk Songs of the Serbs", creations of Serbian folk poetry have found their way into German literature since the beginning of the last century. There was something different: an important translator, the interest of important contemporaries, and the flow of romance, which helped the poems to travel happily. Translated by Stefan Schlotzer. With a comment by Erika Beermann.
Geschichte --- Harder --- Heldenlieder --- Literatur --- Russland --- Serbische --- Slavische Sprachwissenschaft --- Slawistik
Choose an application
In 1961, exactly 50 years after his literary debut in the Bosanska vila, Ivo Andrić received the Nobel Prize for Literature. He was included in the literary pantheon. Some still call him "South Slav Tolstoy".
1892 --- 1992 --- Andrić --- Kroatien --- Linguistik --- Philologie --- Serbien --- Slavische Sprachwissenschaft --- Thiergen
Choose an application
In der Reihe Marburger Abhandlungen zur Geschichte und Kultur Osteuropas erscheinen Monographien und Sammelbände aus dem Bereich der Slawistik. Neben literatur- und geschichtswissenschaftlichen Studien, die den thematischen Fokus der Reihe darstellen, finden auch Studien aus der Sprachwissenschaft Berücksichtigung.
Harer --- Kuzmin --- Literaturwissenschaft --- Michail --- Poetik --- Russland --- Slavische Sprachwissenschaft --- Slawistik
Choose an application
In der Reihe Marburger Abhandlungen zur Geschichte und Kultur Osteuropas erscheinen Monographien und Sammelbände aus dem Bereich der Slawistik. Neben literatur- und geschichtswissenschaftlichen Studien, die den thematischen Fokus der Reihe darstellen, finden auch Studien aus der Sprachwissenschaft Berücksichtigung.
Dissertation --- Hobland --- Literatur --- Literatur --- Naturalismus --- Slavische Sprachwissenschaft --- Slawistik --- Tschechien --- tschechischen
Choose an application
In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und Monographien etablierter Wissenschafter/innen dar.
Chinesischen --- Hong --- Linguistik --- Literaturwisssenschaft --- Palatalisation --- Philologie --- Russischen --- Russland --- Slavische Sprachwissenschaft
Choose an application
Die 1972 von den Frankfurter Slavisten Olexa Horbatsch und Gerd Freidhof begründete Reihe Specimina philologiae Slavicae wird heute von Holger Kuße (Dresden), Peter Kosta (Potsdam), Beatrix Kreß (Hildesheim), Franz Schindler (Gießen), Barbara Sonnenhauser (Zürich) und Nadine Thielemann (Wien) herausgeben. In der Reihe erscheinen Monographien, Sammelbände und Lehrbücher zu allen Gebieten der Slavistik, der Sprach-, der Literatur- und der Kulturwissenschaft. In der Sprachwissenschaft erscheinen sowohl sprachhistorische als auch innovative Arbeiten zur Pragmatik und Semantik, zu slavischen Kleinsprachen und zur Diskurslinguistik. In der Literatur- und Kulturwissenschaft gehört zu den besonderen Interessensgebieten die Russische Philosophie.
dęba --- Linguistik --- Literatur --- Pegaz --- Polen --- Slavische Sprachwissenschaft --- Slawistik --- Tuwim
Choose an application
In der Reihe Slavistische Beiträge werden vor allem slavistische Dissertationen des deutschsprachigen Raums sowie vereinzelt auch amerikanische, englische und russische publiziert. Darüber hinaus stellt die Reihe ein Forum für Sammelbände und Monographien etablierter Wissenschafter/innen dar.
Linguistik --- Partikeln --- Philologie --- Pragmalexeme --- Rathmayr --- russischen --- Russland --- Slavische Sprachwissenschaft
Choose an application
Das Werk Vološins umfaßt Gedichte, Übersetzungen deutscher und französischer Literatur, Artikel und Rezensionen zu Fragen der Literatur und Kunst, Essays sowie - wenn man den Sektor der Malerei miteinbeziehen will - eine große Anzahl von Aquarellen. Anerkannt von seinen Zeitgenossen, geriet Vološin in den Jahren 1920-1950 in Vergessenheit. Erst in den sechziger Jahren begann das Interesse an seiner Person wieder zu wachsen.
Biographie --- Kritiker --- Künstler --- Maksimilian --- Russland --- Slavische Sprachwissenschaft --- Vološin --- Wallrafen
Listing 1 - 10 of 327 | << page >> |
Sort by
|