Search results:
Found 178
Listing 1 - 10 of 178 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Kann man Häuser lesen, können Gebäude sprechen? Die Metapher der Architektursprache hatte in der Postmoderne ihre letzte große Konjunktur und erregte damit nicht zufällig auch ein großes literarisches Interesse. Elias Zimmermanns Studie untersucht diese Konstellation von Literatur und postmoderner Architektur anhand von zwei exemplarischen Romanen: Thomas Bernhards Korrektur (1975) und Hermann Burgers Schilten (1976). Die Untersuchung verknüpft diskursanalytische und metaphorologische Fragestellungen mit genauen Lektüren, in denen sich die Texte als Reflexionsmedien problematischer architektonischer Kommunikation erweisen. Zwei komplementäre, scheiternde Architekturkonzepte stehen sich mit den beiden Romanen gegenüber. Im größeren Zusammenhang offenbaren sich Hermann Burgers Maskenästhetik und Thomas Bernhards physiognomische Architektur als zwei Pole im architekturtheoretischen Diskurs der 1960er bis 1980er Jahre. Die Untersuchung endet darum mit einem Ausblick auf die postmoderne österreichische Architekturavantgarde, die Architekturphänomenologie und den architektonischen Dekonstruktivismus.
Choose an application
Daily devotionals exploring spiritual themes in Harry Potter, youth pastors giving sermons wearing Jedi robes, missionary groups using Bilbo's journey to share the Gospel of Christ: There is apparently a high level of interest within the Christian community to engage with popular culture. This applies in particular to fictional works dealing with the supernatural or fantastic otherworlds. The aim of this study is to show how fantasy literature can be used in modern society to articulate religious themes. The focus lies on Christian literature such as devotional books and didactic resources for ministry addressing Christian readers in Germany, the United Kingdom and the United States of America. By analysing Christian literature reflecting Harry Potter, His Dark Materials and Left Behind (works of fantasy that strongly differ in their engagement with religious themes) this thesis shows how Christian teachers, apologists, writers and speakers create biblical analogies and use (religious) archetypes to build a bridge between the narratives of popular culture, Christian tradition and the reader’s personal story.
Choose an application
Südafrika --- Postapartheid Literatur --- Postkoloniale Literatur --- Raumtheorie --- Identität
Choose an application
In der Reihe Marburger Abhandlungen zur Geschichte und Kultur Osteuropas erscheinen Monographien und Sammelbände aus dem Bereich der Slawistik. Neben literatur- und geschichtswissenschaftlichen Studien, die den thematischen Fokus der Reihe darstellen, finden auch Studien aus der Sprachwissenschaft Berücksichtigung.
Dissertation --- Hobland --- Literatur --- Literatur --- Naturalismus --- Slavische Sprachwissenschaft --- Slawistik --- Tschechien --- tschechischen
Choose an application
Südafrika --- Postapartheid Literatur --- Postkoloniale Literatur --- Truth and Reconciliation Commission --- Melancholie
Choose an application
Arbeitsfeld der Untersuchung ist die in der Literaturwissenschaft immer wieder statuierte oder stillschweigend akzeptierte ‚Romanlücke‘ in der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts, etwa vom Ende des Barockromans bis zum Erscheinen von Wielands „Agathon“ dauernd, von wenigen Ausnahmen wie Schnabel und Gellert noch akzentuiert. Nach einem eingehenden geschichts-, sozial- und kulturphilosophischen sowie literaturgeschichtlich kritischen Vorbericht folgt die Analyse ausgewählter deutscher Original-Romane zwischen 1740 und 1790 aus literaturtheoretischer, literaturwissenschaftlicher, sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektive mit derselben Eindringlichkeit, die man sonst den klassischen Werken des Kanons zu widmen pflegt. Sie richtet so den Blick auf die Landschaften der „wässerigen, weitschweifigen, nullen Epoche“, um gewahr werden zu lassen, dass dort nicht „alles unter einander ins Flache gezogen ward“ (Goethe).
Literature --- Literatur der Aufklärung, Die Romanlücke, Literatur der Klassik --- Literatur --- Aufklärung --- Klassik --- Romanlücke --- LIT024030 --- LIT004170
Choose an application
In dieser kurzgefaßten Geschichte der russischen Literatur von 1945-1976 wird diese als sprachlich konstituierte Kunst aufgefasst, also weder auf russische "Sowjetliteratur" (die zum jeweiligen Zeitpunkt in der UdSSR anerkannte Literatur) beschränkt, noch grundsätzlich in eine in der Sowjetunion und eine außerhalb dieser veröffentlichte Literatur gespalten.
1945 --- 1976 --- 1979 --- Deutsche --- einem --- Formalismus --- Kasack --- Literatur --- Literaturwissenschaft --- russische --- russische Literatur --- satirische Literatur --- socialistischer Realismus --- Übersetzungen --- Verzeichnis
Choose an application
Diese Darstellung der russischen Literatur von 1945 bis 1982 ist eine wesentlieh erweiterte Neuauflage der Darstellung "Die russische Literatur 1945-1976" (1980).
1945 --- 1982 --- absurde Literatur --- Deutsche --- einem --- Formalismus --- Kasack --- Literatur --- russische --- russische Literatur im 20. Jahrhundert --- sowjetische Literatur --- sozialistischer Realismus --- Übersetzungen --- Verzeichnis
Choose an application
Gibt es einen poetologischen Zusammenhang zwischen Muße und Erzählen? Thomas Klinkert untersucht dies anhand literarischer Texte in italienischer, französischer, spanischer und deutscher Sprache vom Mittelalter bis zur Gegenwart und zeigt, wie in diesen Werken das Erzählen aus Situationen der Muße heraus entfaltet und reflektiert wird.
Philosophy --- Narratologie --- historische Semantik --- literarische Selbstreflexion --- Literatur
Choose an application
Die Beiträge dieses Bandes erkunden das Phänomen der Muße in seiner Räumlichkeit und in seinem Verhältnis zur Zeit. Die Untersuchungen widmen sich philosophischer Reflexion sowie literatur- und kunsthistorischer Betrachtung, mit Schwerpunkten in der Renaissance, im 18. und 19. Jahrhundert, in der Moderne und in der Gegenwart.
Philosophy --- Ästhetische Erfahrung --- Kontemplation --- Heterotopie --- Chronotopos --- Literatur
Listing 1 - 10 of 178 | << page >> |
Sort by
|