Search results:
Found 15
Listing 1 - 10 of 15 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Mit dem vorliegenden Band wollen die Herausgeber der in Deutschland nur zögerlich in Gang kommenden Diskussion um Methoden und Strategien der Besucherbindung im Museum neue Impulse geben. Hierdurch soll das in vielen Museen im deutschsprachigen Raum bislang noch unausgeschöpfte Potential für Besucherintegration und Besucherbindung erschlossen werden. Wie die vorgelegte Publikation dokumentiert, gibt es sowohl in den Museen als auch in der Wirtschaft vielfältige, zum Teil langjährige Praxiserfahrung zu dem Thema Besucher- bzw. Kundenbindung. Für die Leser des Bandes wird der gut gefüllte und praktisch erprobte »Instrumentenkasten«, den die moderne Betriebswirtschaftslehre zu dem Problem der Kundenbindung bereitstellt, geöffnet und die Lösungen mit Bezugnahme auf Museen und andere Kulturinstitutionen vorgestellt.
Museum --- Kulturmanagement --- Museumsmanagement --- Kulturmarketing --- Cultural Management --- Museum Management --- Cultural Marketing
Choose an application
Die Beiträge des Tagungsbandes vermitteln anschaulich verschiedene Zugänge zur Problematik von Museumsshops und unterstützen Museen beim Aufbau eines kommerziellen Warenangebots. Zwar bieten auch in Deutschland immer mehr Museen ihren Besuchern den Service eines hauseigenen Museumsshops; gerade bei Um- und Neubauten gehört der Museumsladen fast schon zur Regelausstattung. Dennoch besteht hier nach wie vor ein großer Informationsbedarf, und den Entscheidungsträgern in den Museen stellen sich bei der Einrichtung eines Shops zahlreiche Fragen, etwa nach der besten Betriebsform oder dem passenden Verkaufssortiment. Die Beiträge des vorliegenden Tagungsbandes sollen bei der Entscheidungsfindung helfen und vermitteln anschaulich verschiedene Zugänge zur Problematik von Museumsshops und des Aufbaus eines kommerziellen Warenangebots. Der Band bildet die ideale Ergänzung zu dem Handbuch »Der Museumsshop«, das 1999 bei transcript erschienen ist.
Museum --- Kulturmanagement --- Museumsmanagement --- Praktische Museumskunde --- Cultural Management --- Museum Management --- Practical Museography
Choose an application
Deutschland ist von Zuwanderung geprägt, ca. 20 Prozent der Menschen haben schon jetzt einen Migrationshintergrund. Die vielfältigen Kulturen bereichern unser Land und bringen internationale Akzente in unser Alltagsleben. Wie lassen sich die Brücken zwischen der zugewanderten und einheimischen Kulturszene ausbauen? Wie kann man Migrantinnen und Migranten den Zugang zu Kultureinrichtungen, Veranstaltungen und Förderprogrammen erleichtern? Wie kann man den Zugang zu den kulturellen Szenen der Zugewanderten für die Mehrheitsgesellschaft öffnen? Dieses Buch stellt Konzepte und Projekte vor, die institutionelle und freie Kultureinrichtungen und -verwaltungen sowie Künstler_innen mit Migrationshintergrund in ihrer Arbeit vor Ort unterstützen. Gezeigt wird ein Perspektivenwechsel: Kulturelle Vielfalt ist eine gesellschaftliche Ressource und Chance, denn die Innovationskraft und neue Perspektiven der Künstler_innen mit Migrationshintergrund sind wichtige Impulsgeber für die Zukunft der Kommunen.
Interkulturelle Kulturarbeit --- Kulturmanagement --- Demografischer Wandel --- Migration --- Kunst --- Urban Studies --- Kulturwissenschaft --- Cultural Management --- Arts --- Cultural Studies
Choose an application
»Event« und »Edutainment« spielen eine zunehmend wichtige Rolle bei der Vermittlungsarbeit in Museen. Diese ist heute mehr denn je in Veranstaltungsprogramme eingebunden, die das Publikum unterhaltsam bilden und zugleich neue Besucherschichten für das Museum interessieren sollen. Damit stellt sich auch die Frage, was Museumsprogramme von den Angeboten der Freizeitparks unterscheidet und welche Wünsche Besucherinnen und Besucher heute an die Museen richten. Fachleute aus Museen, Freizeiteinrichtungen sowie aus Forschung und Kulturpolitik, die sich im Herbst 2003 im Haus der Geschichte in Bonn trafen, nehmen zu diesen grundlegenden Fragen nach neuen Aufgaben für das Museum der Gegenwart Stellung. Eine Dokumentation der Arbeitsgruppen in Bonner Museen und der Praxisbeiträge eines Ideenmarktes zum Thema runden den Band ab.
Museum --- Museumspädagogik --- Event --- Freizeit --- Kulturpolitik --- Kulturmanagement --- Kulturmarketing --- Museum Education --- Cultural Policy --- Cultural Management --- Cultural Marketing
Choose an application
The 2017 Yearbook of Cultural Politics focuses on the challenges of cultural politics in times of progressing globalization.
Cultural Policy --- Globalization --- Europe --- Cultural Funding --- Culture --- Politics --- Political Science --- Cultural Management --- Kulturpolitik --- Globalisierung --- Europa --- Kulturförderung --- Kultur --- Politik --- Politikwissenschaft --- Kulturmanagement
Choose an application
Sieben Kunstschulen in Niedersachsen führten in den Jahren 2005 und 2006 Projekte entlang der Schnittstelle von Kunstproduktion und Bildungsarbeit durch. Dabei setzten sie sich mit Strategien der Gegenwartskunst auseinander, die auf Prozess, Kooperation und Intervention basieren. Das Buch bietet eine Reflexion und Theoretisierung dieser Projekterfahrungen und zeigt sowohl die Probleme als auch die Potenziale der Arbeit im Zwischenraum von Kunst und Bildung auf. Es möchte neue Impulse für die Kunstvermittlung geben, zu eigenen Experimenten und zum Weiterdenken anregen. Der partizipativ angelegte Forschungsprozess belegt, dass es möglich ist, die Komplexität der Prozesse in solchen Projekten zu analysieren und zu beschreiben und dabei die Beteiligung der Akteure und Akteurinnen als konstitutiv für den Erkenntnisprozess zu verstehen.
Kunst --- Bildung --- Vermittlung --- Kunstdidaktik --- Kulturmanagement --- Kunstmanagement --- Kulturelle Bildung --- Museumspädagogik --- Arts --- Education --- Cultural Management --- Art Management --- Cultural Education --- Museum Education
Choose an application
Kunst und Kultur müssen sich den demografischen Veränderungen stellen. Eine Auseinandersetzung mit diesem Wechselverhältnis blieb bislang aber aus. Welche Auswirkungen haben die Veränderungen auf die kulturelle Infrastruktur und die Kulturfinanzierung? Welche Chancen tun sich auf, wo liegen die Risiken? Welche Rolle spielt die Kultur selbst im Prozess der demografischen Entwicklung? Der Band bündelt erstmals die Sichtweisen von Akteuren aus Kultur, Politik und Wissenschaft zu diesen Fragen und präsentiert Erkenntnisse im internationalen Vergleich. Mit Beiträgen u.a. von Michael Bommes, Francois Héran, Martin Roth, Ralf E. Ulrich.
Kultur --- Kulturpolitik --- Kulturmanagement --- Demographie --- Migration --- Integration --- Alter --- Politik --- Kulturelle Bildung --- Culture --- Cultural Policy --- Cultural Management --- Aging Studies --- Politics --- Cultural Education
Choose an application
Museumsfachleute beobachten die zunehmende Bedeutung von publikumsorientierten Ausstellungen kritisch. Sie befürchten, dass der Bildungsauftrag zu Gunsten von Oberflächenreizen aufgegeben wird. Die Studie blickt einerseits kritisch-diagnostisch auf die gegenwärtige Ausstellungskultur. Besucherorientierte Konzepte mit narrativen, künstlerischen sowie partizipativen Ansätzen werden vorgestellt und diskutiert. Darüber hinaus thematisiert das Buch mit einer praktisch-produktiven Intention kommunikative Dimensionen musealer Präsentationen. Eine exemplarische Ausstellungsanalyse konkretisiert die theoretischen Überlegungen in der Praxis.
Ausstellungskonzeption --- Museumskommunikation --- Museumspädagogik --- Ausstellungsanalyse --- Museum --- Museumsmanagement --- Praktische Museumskunde --- Kulturmanagement --- Kulturmarketing --- Museum Education --- Museum Management --- Practical Museography --- Cultural Management --- Cultural Marketing
Choose an application
Bei dem Wettstreit zwischen Europas Metropolen spielen spektakuläre Museumsneubauten eine zentrale Rolle. Dieser für die städtische Imagebildung so wichtige Bau-Boom wird nun zum Gegenstand einer Studie, die sich mit Neubauten von Museen in den vergangenen drei Jahrzehnten in Amsterdam, Frankfurt am Main und Prag beschäftigt. Im Zentrum des Interesses stehen die urbane Prägung und die internationale Vermarktung der neuen Häuser durch die Medien. Darüber hinaus gibt der Band einen differenzierten Überblick über die Pläne und Ziele der in diesen drei Städten verwirklichten Museumsbauten, wobei auch die Konzepte der Eröffnungsausstellungen berücksichtigt werden. Die Ergebnisse der materialreichen Studie, die sich gleichermaßen an Kulturpolitiker, Architekten, Stadtplaner und Museumsdirektoren wendet, können einen wertvollen Beitrag dazu leisten, bei zukünftigen Museumsplanungen Fehler zu vermeiden und aus den Erfahrungen der Kollegen zu lernen.
Museen Für Moderne Kunst --- Museumsarchitektur --- Urbanität --- Stadtentwicklung --- Stadtimage --- Museum --- Stadt --- Museumsmanagement --- Kulturpolitik --- Kulturmanagement --- Urbanity --- Museum Management --- Cultural Policy --- Cultural Management
Choose an application
The days of donation boxes are numbered. An increasing number of clubs and associations, projects and foundations no longer wish to (exclusively) collect donations on the street or via post, but rather are looking to collect funds and mobilize supporters in a more affordable and effective way online. In this book, you will find out how that works. Using various practical examples, the fundamentals of successful online fundraising are explained: from user-friendly website design through efficient social media management, up to planning and evaluation of fundraising campaigns.
kampagnen --- economy --- betterplace --- guidebook --- internet --- social media --- cultural policy --- cultural industry --- kulturwirtschaft --- spenden --- campaigns --- cultural management --- ratgeber --- wirtschaft --- kulturmanagement --- kulturpolitik --- zivilgesellschaft --- donations --- fundraising --- civil society
Listing 1 - 10 of 15 | << page >> |
Sort by
|