Search results:
Found 5
Listing 1 - 5 of 5 |
Sort by
|
Choose an application
Jüngste Entwicklungen im Medienbereich, oft umschrieben mit dem Begriff ""Web 2.0"", führten zu tiefgreifenden Veränderungen in Studium. Die empirische Untersuchung beschreibt die Nutzung von 43 verschiedenen Medienangeboten (Web 2.0-Dienste, Printmedien und E-Learning-Angebote) durch 1.500 Studierende. Auf Basis der Ergebnisse werden Zusammenhänge der Medienakzeptanz mit verschiedenen Faktoren (Lernverhalten, soziodemographische Größen) aufgezeigt und eine Medientypologie des Studiums entworfen.
Choose an application
The empirical study examines dynamic change processes that occur when introducing system accreditation from the perspective of university management and those responsible for quality management. Challenges, action practices and coping strategies of the change actors as well as the effects of system accreditation are identified and theoretical and practical implications for the design of university development processes are shown.
Choose an application
Auf der Jahrestagung 2019 der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. (GMW) diskutierten Expertinnen und Experten aus Bildungs-, Medien- und Informationswissenschaften theoretische und praktische Perspektiven auf digitale Medien vor dem Hintergrund der Teilhabe an Bildung und Wissenschaft. Die in diesem Band dokumentierten Beiträge der GMW 2019 beleuchten zentrale Felder von Teilhabe in einer digitalen Bildungswelt, wobei die Beiträge das Spektrum heutiger Medienpraxis aufzeigen. Der Band zeigt, dass das Verständnis und die Praxis der Teilhabe durch und an digitalen Medien in einer doppelten Perspektive betrachtet werden muss: wie mit digitalen Medien die Möglichkeiten der Teilhabe durch innovative Anwendungen und Entwicklungen erweitert werden können und welche Herausforderungen an die entsprechenden Rahmenbedingungen gestellt sind. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie Forschende, Lehrende und Medienschaffende darauf Einfluss nehmen (können), Teilhabe als Bildungsziel zu erhalten und zu erweitern.
Hochschulentwicklung --- Digitalisierung --- Medien --- Wissenschaft --- E-Learning --- Lerninfrastruktur --- Hochschulbildung --- Qualifikation --- Hochschullehre --- Lernumgebung --- wissenschaftliche Weiterbildung --- Studying 4.0 --- Industrie 4.0 --- Unterrichtsplanung --- Blended Learning --- Lernplattform --- Lehrkräftebildung --- Videoreflexion --- Mediendidaktik --- Technology Enhanced Learning --- Technology Enhanced Teaching
Choose an application
Die Proceedings zur 26. Tagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. an der Universität Duisburg-Essen geben einen Einblick in die aktuelle Debatte zur Digitalisierung und zu ihren Implikationen für die Hochschulentwicklung. Die Beiträge des Bandes lenken die Aufmerksamkeit auf bildungspolitische, institutionelle und mediendidaktische Aspekte der Digitalisierung und zeigen mögliche Entwicklungsrichtungen für die weitere Diskussion. Hochschulen stehen vor der Herausforderung, Lehrenden und Studierenden ein breites Angebot an digitalen Lehr- und Lernressourcen und -services zur Verfügung zu stellen, das auch Unterschieden in der Vorbildung, der sozialen Herkunft und dem Studierverhalten Rechnung trägt und zugleich mehr Menschen den Zugang zu Wissenschaft und Bildung eröffnet. Vorgestellt werden aktuelle Ansätze aus dem deutschsprachigen Raum, wie entsprechende Zielhorizonte in Projekten und durch strukturelle Innovationen an Hochschulen angestrebt werden.
Hochschulentwicklung --- Digitalisierung --- Medien --- Wissenschaft --- E-Learning --- Lerninfrastruktur --- Hochschulbildung --- Qualifikation --- Hochschullehre --- Lernumgebung --- wissenschaftliche Weiterbildung --- Studying 4.0 --- Industrie 4.0 --- Unterrichtsplanung --- Blended Learning --- Lernplattform --- Lehrkräftebildung --- Videoreflexion --- Mediendidaktik --- Technology Enhanced Learning --- Technology Enhanced Teaching
Choose an application
Higher Education --- Study and Learning Skills --- Technology and Digital Education --- Future Skills --- Hochschule der Zukunft --- Triple Helix Model der zukünftigen Handlungsfähigkeit --- Microcredentials --- Lebenslanges Lernen --- Ethische Kompetenz --- Holokratie und Selbstmanagement --- Internationale Delphistudie --- Triangulation --- Bildungswissenschaftliche Studie --- Selbstorganisation --- Emergenz --- Treiber für Hochschulentwicklung --- Digitalisierung --- Globalisierung --- Next Skills Studie --- Eckpfeiler und Zukunftsszenarien Hochschulbildung --- Open Access --- Higher & further education, tertiary education --- Study & learning skills: general --- Educational equipment & technology, computer-aided learning (CAL)
Listing 1 - 5 of 5 |
Sort by
|