Search results:
Found 52
Listing 1 - 10 of 52 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Choose an application
not yet available
cultural studies --- globalization --- globalisierung --- kulturwissenschaft --- migration --- kulturpolitik
Choose an application
not yet available
cultural studies --- globalization --- globalisierung --- informationsgesellschaft --- kulturwissenschaft --- information society --- migration
Choose an application
Der Band widmet sich der Reflexion ausgewählter Aspekte von Bildung und Erziehung im Kontext globaler Transformationen. Die Beiträge untersuchen die Transformationsprozesse der Bildung für den globalen Süden sowie Europas Rolle im Kontext dieser Entwicklungen. Zudem zeigen sie, dass die globalen Herausforderungen nicht nur die Frage nach Normen und Werten für Bildung und Erziehung aufwerfen, sondern auch die nach der Veränderung der Erziehungswissenschaft selbst.
Anthropology --- Norme --- Globaler Süden --- Bildung für nachhaltige Entwicklung --- Globalisierung --- Werte
Choose an application
Worldwide simultaneous effects of technologies, international challenges such as climate change as well as shifting relationships between science and society call for approaches that can address these issues on a global level. This book examines the potential of Technology Assessment (TA), as an until now mainly national and Western concept, to take on this global level and provide answers to these pressing questions.
Choose an application
How are disability and rehabilitation conceived of in different cultures? How can these concepts be made accessible? Studies from the fields of sociology, ethnology and educational science address these questions, whilst contributors from rehabilitation projects in development cooperation and from self-help movements highlight culturally different perceptions of disability. A distinctive feature of this reader is the dialogue it creates by bringing together scientific praxis and practical work.
Globalisierung --- Body --- Culture --- Disability Studies --- Interculturalism --- Cultural Studies
Choose an application
Die Zunahme des internationalen Handels und der internationalen Kapitalbewegungen wird oft für einen Abbau sozialstaatlicher Umverteilung verantwortlich gemacht. In dieser Arbeit wird die Frage untersucht, ob die wachsende Internationalisierung der Wirtschaft zu einer Einschränkung der staatlichen Einkommensumverteilung und zu einem Abbau sozialer Leistungen führt. Neben einer umfassenden theoretischen Diskussion wird der Zusammenhang von Globalisierung und Sozialpolitik empirisch untersucht. Dabei zeigt sich, dass eine Gefährdung des Sozialstaats vom zunehmenden internationalen Handel ausgeht, nicht aber vom stärker wachsenden internationalen Kapitalverkehr. Mit Hilfe von Ansätzen der Neuen Wirtschaftsgeografie kann dieses Ergebnis auch theoretisch erklärt werden.
Einkommensumverteilung --- Empirie --- Gefährdet --- Globalisierung --- Globalisierung --- institutioneller Wettbewerb --- Internationaler Wettbewerb --- Kumpmann --- Neue Wirtschaftsgeografie --- Soziale Sicherheit --- Sozialpolitik --- Sozialstaat? --- Systemwettbewerb --- Systemwettbewerb --- Umverteilung --- Volkswirtschaft --- Wettbewerbsfähigkeit
Choose an application
not yet available
cultural studies --- globalization --- globalisierung --- applied cultural studies --- kulturwissenschaft --- menschenrechte --- human rights --- angewandte kulturwissenschaft
Choose an application
Die Arbeit untersucht, inwiefern es im Zuge fortschreitender Öffnung der Güter- und Faktormärkte für nationale Regierungen möglich ist bzw. möglich bleibt, der Wirtschaftspolitik einen ideologisch motivierten Stempel aufzudrücken. Dafür wird zunächst der Begriff der Ideologie für das ökonomische Analyseinstrumentarium zugänglich gemacht. Anschließend wird versucht, wirtschaftspolitisch unterscheidbare und für die empirische Analyse operationalisierbare Ideologien zu kennzeichnen. Dies bildet die Grundlage für den empirischen Teil, in dem geprüft wird, ob es stärkere ideologische Prägemöglichkeiten nationaler Regierungen in offenen oder geschlossenen Volkswirtschaften gibt.
Analyse --- Eine --- Existenz --- Globalisierung --- Ideologie --- Internationalisierung --- Just --- Märkte --- Partisaneffekten --- Persistenz --- zunehmender
Choose an application
In Zeiten globaler Unübersichtlichkeit hat die Rede von kulturellen Unterschieden Hochkonjunktur. Während die einen den Kampf der Kulturen bestätigt sehen, machen sich andere für den Dialog der Kulturen stark. Der Band fasst beide Szenarien als komplementäre Strategien, die eine kontingente Welt durch die Verortung kultureller Identität buchstäblich in Ordnung bringen. Ganz im Sinne der postkolonialen »Theorie unterwegs« belässt die Autorin es aber nicht bei der reinen Dekonstruktionsarbeit, sondern macht sich auf die Suche nach ANDEREN Möglichkeiten der Verortung. Damit lädt sie zu einer Reise ein, die vom partikularistischen Welt-Bild kultureller Gegensätze über das universalistische Welt-Bild des kulturellen Ausgleichs hin zu einer ANDEREN Geographie der Welt führt.
Postkolonialismus --- Kultur --- Identität --- Geopolitik --- Globalisierung --- Raum --- Kulturgeographie --- Kulturwissenschaft --- Postcolonialism --- Culture --- Globalization --- Space --- Cultural Geography --- Cultural Studies
Listing 1 - 10 of 52 | << page >> |
Sort by
|