Search results:
Found 16
Listing 11 - 16 of 16 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Mit der Trends in International Mathematics and Science Study (TIMSS) werden alle vier Jahre die Kompetenzstände von Viertklässlerinnen und Viertklässlern in den Domänen Mathematik und Naturwissenschaften erfasst. Deutschland beteiligt sich 2019 zum vierten Mal mit den Grundschulen an TIMSS. Neben den Kompetenzen werden auch Hintergrundmerkmale der Schülerinnen und Schüler, ihrer Erziehungsberechtigten, ihrer Lehrkräfte und Schulleitungen erhoben, wodurch verschiedene Perspektiven im Zusammenhang mit dem Lernen der Kinder betrachtet werden können.Mit diesem nationalen Berichtsband werden international vergleichende, aber auch national vertiefende Analysen zu verschiedenen Aspekten der Schule durchgeführt. Neben der Dokumentation der Kompetenzstände werden Fragen zur Gestaltung des Unterrichts, zum Nachhilfeunterricht, zu den Übergängen am Ende der Grundschulzeit und zu Geschlechterunterschieden behandelt. Auch die Bedeutung von Unterschieden zwischen Kindern aus unterschiedlichen sozialen Lagen und aus Familien mit unterschiedlichen Migrationserfahrungen wird in diesem Band beschrieben. Schließlich wird differenziert untersucht, inwiefern sich die Schülerschaft in Deutschland seit 2007 verändert hat. Da in 2019 erstmals in Deutschland die Kompetenzen der Kinder anhand von digitalen Medien erfasst wurden, wird zudem untersucht, was diese Umstellung für die Erfassung der Schülerinnen- und Schülerkompetenzen bedeutet.An TIMSS 2019 beteiligten sich insgesamt 58 Bildungssysteme. Sowohl der internationale Vergleich als auch die Betrachtungen von Veränderungen im Trend sowie die vertiefenden Analysen mit einem spezifischen Blick für Deutschland bieten ein vielseitiges Repertoire an Informationen zu verschiedenen Themen. Diese Informationen richten sich somit an diejenigen, die sich für den Stand und die Entwicklung des Lehrens und Lernens in der Grundschule interessieren.
Schulleistungsstudie --- Grundschule --- Trends in International Mathematics and Science Study --- Mathematik --- Naturwissenschaften --- Primarstufe --- Mathematikkompetenz --- Nachhilfeunterricht --- Arithmetik --- Messen --- Geometrie --- Biologie --- Physik --- Chemie --- Geografie --- Sachunterricht --- Problemlösen
Choose an application
Things are not as nonpolitical as they seem: This book illuminates the hidden meanings and ambiguities of objects – an important contribution to the research on material everyday culture!
Material Culture --- Meanings of Things --- Ethnography --- Study of Everyday Life --- Revaluation --- Everyday Objects --- Culture --- Cultural Theory --- Cultural Studies --- Ethnology --- Cultural Anthropology --- Materielle Kultur --- Dingbedeutungen --- Ethnografie --- Alltagsforschung --- Umwertung --- Alltagsgegenstände --- Kultur --- Kulturtheorie --- Cultural Studies --- Ethnologie --- Kulturanthropologie --- Kulturwissenschaft
Choose an application
The ChanceMINT.NRW project provides insights into professional practice, prepares students for their career entry and motivates them to shape the course of their studies with self-confidence. Together with partners from industry, committed female students visit major construction sites, sewage treatment plants and planning offices and talk to experts from partner companies about hurdles, successes and professional challenges.
Universities with MINT actor groups --- teaching and study quality developers --- actors in the promotion of women --- gender mainstreaming and diversity management --- Hochschulen mit MINT-Akteursgruppen --- Lehr- und Studienqualitätsentwickler*innen --- Akteur*innen der Frauenförderung --- Gender Mainstreaming und Diversity- Management
Choose an application
The central elements of this work are the design of an electricity tariff with variable capacity prices accepted by residential customers and the question how this tariff affects demand flexibility. Therefore, a corresponding tariff concept is developed. Based on an empirical study its acceptance and specific design is analyzed. The impact of different electricity tariffs on demand flexibility is analyzed with a developed bottom-up model for residential load profiles.
Bottom-up Haushaltslastprofile --- Variable Arbeits- und Leistungspreise --- Empirische Studie --- Tarifakzeptanz und -ausgestaltung --- NachfrageflexibilitätResidential bottom-up load profiles --- Variable energy and capacity prices --- Empirical study --- Tariff acceptance and design --- Demand flexibility
Choose an application
Higher Education --- Study and Learning Skills --- Technology and Digital Education --- Future Skills --- Hochschule der Zukunft --- Triple Helix Model der zukünftigen Handlungsfähigkeit --- Microcredentials --- Lebenslanges Lernen --- Ethische Kompetenz --- Holokratie und Selbstmanagement --- Internationale Delphistudie --- Triangulation --- Bildungswissenschaftliche Studie --- Selbstorganisation --- Emergenz --- Treiber für Hochschulentwicklung --- Digitalisierung --- Globalisierung --- Next Skills Studie --- Eckpfeiler und Zukunftsszenarien Hochschulbildung --- Open Access --- Higher & further education, tertiary education --- Study & learning skills: general --- Educational equipment & technology, computer-aided learning (CAL)
Choose an application
[English version below]
Mit 43 Quellentexten von Leon Battista Alberti bis ins späte 19. Jahrhundert gibt der Band "Historienmalerei" einen umfassenden Überblick über die Theoriegeschichte dieser Gattung, welcher die führende Rolle in der Hierarchie der Bildaufgaben zugewiesen worden ist. Die Textsammlung bietet damit die Möglichkeit, bei der Deutung des einzelnen Kunstwerks und seiner historischen Stellung die kunsthistorische Debatten der unterschiedlichen Epochen zu berücksichtigen. Alle Quellentexte sind in der Originalsprache wiedergegeben sowie in deutscher Übersetzung. Die Analyse erfolgt dann in deutscher Sprache.
With 43 source texts, starting with Leon Battista Alberti and reaching out into the late 19th century, the volume "Historienmalerei" gives a comprehensive overview of the theoretical history of this genre, which has been assigned the leading role in the hierarchy of image tasks. The text collection thus offers the opportunity to take into account the art-historical debates of the different epochs when interpreting the individual artwork and its historical position. All source texts are presented in their original language and a german translation. Interpretations in German only.
Listing 11 - 16 of 16 | << page >> |
Sort by
|