Search results:
Found 6
Listing 1 - 6 of 6 |
Sort by
|
Choose an application
Sie sind weltweit vernetzt, technisch auf der Höhe der Zeit und attackieren entlang einer religiösen Geopolitik. Um zu begreifen, was Bin Laden, Zawahiri und Atta antreibt, wie sie denken und fühlen und warum sie sich die moderne Alltagstechnik als Schlachtfeld ausgesucht haben, müssen wir ihnen nahe kommen. In diesem Buch werden zum ersten Mal die technischen, sakralen und seelischen Räume islamistischer Terroristen erschlossen. Mit phänomenologischen und psychoanalytischen Mitteln zeigt Elisabeth Heidenreich, zu welchen geopolitischen Implikationen die sakrale Geographie des islamistischen Terrorismus führt.
Sociology --- Violence --- Religion --- Space --- Terrorism --- Islamic Studies --- Cultural Geography --- Sociology
Choose an application
In Zeiten globaler Unübersichtlichkeit hat die Rede von kulturellen Unterschieden Hochkonjunktur. Während die einen den Kampf der Kulturen bestätigt sehen, machen sich andere für den Dialog der Kulturen stark. Der Band fasst beide Szenarien als komplementäre Strategien, die eine kontingente Welt durch die Verortung kultureller Identität buchstäblich in Ordnung bringen. Ganz im Sinne der postkolonialen »Theorie unterwegs« belässt die Autorin es aber nicht bei der reinen Dekonstruktionsarbeit, sondern macht sich auf die Suche nach ANDEREN Möglichkeiten der Verortung. Damit lädt sie zu einer Reise ein, die vom partikularistischen Welt-Bild kultureller Gegensätze über das universalistische Welt-Bild des kulturellen Ausgleichs hin zu einer ANDEREN Geographie der Welt führt.
Postkolonialismus --- Kultur --- Identität --- Geopolitik --- Globalisierung --- Raum --- Kulturgeographie --- Kulturwissenschaft --- Postcolonialism --- Culture --- Globalization --- Space --- Cultural Geography --- Cultural Studies
Choose an application
The volume entails a collection of contributions by leading scholars (Raymond Bryant, Michael K. Goodman, Benjamin Huybrechts, Andrew E.G. Jonas, Roger Lee, Peter North, and Katinka Weber) concerned with alternative modes of economic and social exchange. The cases addressed in these contributions – including credit unions, alternative currencies, sustainable consumption, and social enterprises – deliver valuable insights into how such alternatives are performed at various scales and spaces in relation to and beyond the economic mainstream. In sum, the collection provides vital grounds for both a transition of the economic system towards a more sustainable one, and a reconceptualisation of the economic itself in our scholarly thinking and everyday lives.
Economics --- Human Geography --- Alternative Economies --- Alternative Economic Spaces --- Transition --- Space --- Economy --- Globalization --- Social Geography --- Cultural Geography --- Sustainability --- Geography
Choose an application
This book offers a fundamental contribution to the literature on the creative industries and the knowledge-based economy by focusing on three aspects: urban spaces as key sites of capitalist restructuring, creative industries policies as state technologies aimed at economic exploitation, and the role of networks of aesthetic production in inflecting these tendencies. It simultaneously goes beyond these debates by integrating a concern with the cultural and aesthetic dimensions of the creative industries. As such, the book is relevant to researchers interested in the transdisciplinary project of a cultural political economy of creativity and urban change.
Sociology --- Urban --- City --- Policy --- Economy --- Culture --- Creativity --- Urbanity --- Urban Studies --- Cultural Industry --- Cultural Geography --- Cultural Studies --- Sociology
Choose an application
Wissensökonomie, entgrenzte Netzwerkgesellschaft - im globalen Zeitalter hat sich die räumliche Organisation wirtschaftlicher Prozesse radikal gewandelt. In diesem Buch blicken renommierte Wirtschaftsgeographen auf diese Veränderungen und entwerfen Alternativen zu dominierenden neoklassisch inspirierten Positionen. Im Dialog mit der Wissenschaftsphilosophie, den Kulturwissenschaften, der heterodoxen Ökonomik und der Organisationssoziologie werden zentrale Themen wie kulturelle Ökonomie, Netzwerke und Evolution verhandelt. Der Band wird damit zum Plädoyer für einen pluralistischen, transdisziplinären Zugang zu den vielfach gebrochenen Geographien einer globalisierten Ökonomie. Mit Beiträgen von Ash Amin, Trevor Barnes, Gernot Grabher und Ron Martin.
Stadt --- Kultur --- Evolutionsökonomie --- Soziale Netzwerke --- Wissenssoziologie --- Raum --- Wirtschaft --- Sozialgeographie --- Kulturgeographie --- Globalisierung --- Wirtschaftssoziologie --- Geographie --- Urbanity --- Culture --- Sociology of Knowledge --- Space --- Economy --- Social Geography --- Cultural Geography --- Globalization --- Economic Sociology --- Geography
Choose an application
Mittels der Methode »reflexive Fotografie« stellt Andreas Eberth Alltagskulturen von Jugendlichen dar, die in den Slums von Nairobi geboren wurden, dort aufgewachsen sind und noch immer dort leben. Darauf basierend entwickelt er ein Konzept für den Geographieunterricht, das durch die Schulung einer kritisch-reflexiven Bildkompetenz dazu beiträgt, die Perspektiven auf das Leben im kenianischen Slum zu differenzieren. Mit diesem exemplarischen Raumbeispiel werden Ansätze aufgezeigt, wie es gelingen kann, im Schulunterricht ein differenzierteres »Afrika«-Bild zu vermitteln und Vorurteile abzubauen.
Kenya --- Nairobi --- Slum --- Geography Education --- Reflexive Photography --- Everyday Cultures --- Adolescents --- Education --- Space --- City --- Cultural Geography --- Social Geography --- Urban Studies --- Geography --- Kenia --- Nairobi --- Slum --- Geographiedidaktik --- Reflexive Fotografie --- Alltagskulturen --- Jugendliche --- Bildung --- Raum --- Stadt --- Kulturgeographie --- Sozialgeographie --- Urban Studies --- Geographie
Listing 1 - 6 of 6 |
Sort by
|