Search results:
Found 3
Listing 1 - 3 of 3 |
Sort by
|
Choose an application
Lev Loseff (1937), der Leningrad 1976 verlassen musste und seit 1979 in Hannover, New Hampshire am Dartmouth College in den USA als Professor of Russian Language and Literature lehrt, hat u.a. Werke von E. Švarc, N. Olejnikov und M. Bulgakov herausgegeben. In seiner ersten großen Monographie "On the Beneficence of Censorship: Aesopian Language in Modern Russian Literature" analysiert Loseff an Werken von Švarc, Solženicyn, Evtušenko u.a. die aus der Auseinandersetzung mit der Zensur gebotenen stilistischen - auch bereichernden - Besonderheiten der modernen, in der Sowjetunion entstandenen russischen Literatur und veranschaulicht diese im Kontext von Werk, Autor und Epoche.
Aesopian --- Beneficence --- Censorship --- Dostoevsky --- information theory --- Language --- Literature --- Loseff --- metastylistic phenomenon --- Modern --- Russian --- russian literature --- state censorship
Choose an application
Russian Formalism, one of the twentieth century's most important movements in literary criticism, has received far less attention than most of its rivals. Examining Formalism in light of more recent developments in literary theory, Peter Steiner here offers the most comprehensive critique of Formalism to date. Steiner studies the work of the Formalists in terms of the major tropes that characterized their thought. He first considers those theorists who viewed a literary work as a mechanism, an organism, or a system. He then turns to those who sought to reduce literature to its most basic element.
Choose an application
Die 1972 von den Frankfurter Slavisten Olexa Horbatsch und Gerd Freidhof begründete Reihe Specimina philologiae Slavicae wird heute von Holger Kuße (Dresden), Peter Kosta (Potsdam), Beatrix Kreß (Hildesheim), Franz Schindler (Gießen), Barbara Sonnenhauser (Zürich) und Nadine Thielemann (Wien) herausgeben. In der Reihe erscheinen Monographien, Sammelbände und Lehrbücher zu allen Gebieten der Slavistik, der Sprach-, der Literatur- und der Kulturwissenschaft. In der Sprachwissenschaft erscheinen sowohl sprachhistorische als auch innovative Arbeiten zur Pragmatik und Semantik, zu slavischen Kleinsprachen und zur Diskurslinguistik. In der Literatur- und Kulturwissenschaft gehört zu den besonderen Interessensgebieten die Russische Philosophie.
1806 --- 1810 --- 1811 --- 1812 --- Band --- Biedermann --- Char --- grammar --- grammars --- Jakob --- Jazvickij --- Linguistik --- Philologie --- Rižskij --- Russian --- Russland --- Slawistik --- Sprachwissenschaft --- studies --- Teil --- Texts --- Timkovskij --- universal
Listing 1 - 3 of 3 |
Sort by
|