Search results:
Found 6
Listing 1 - 6 of 6 |
Sort by
|
Choose an application
Geschlechterstereotypen werden in Unterricht und Erziehung gewollt oder ungewollt transportiert. Von Jungen erwarten wir eher Stärke und Unkonzentriertheit, von Mädchen eher Fleiß und Angepasstheit. Diese Problematik wird in Lehrerinnen- und Lehrerfortbildungen bereits lange thematisiert. Die AutorInnen diskutieren die von Lehrkräften geforderte Genderkompetenz aus verschiedenen Blickwinkeln und bieten Anregungen für die schulische Praxis. Dabei werden auch Aspekte für die Weiterentwicklung einer wissenschaftlich fundierten Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung hinsichtlich eines genderkompetenten Lehrens und Lernens thematisiert.; Gender stereotypes are transported intentionally or unintentionally into teaching and education. We rather expect strength and lack of concentration from boys, diligence and adaptability from girls. This problem has long been addressed in teacher training courses. The authors discuss the gender competence demanded by teachers from different perspectives and offer suggestions for school practice. Aspects for further development of scientifically founded teacher training with regard to gender-competent teaching and learning is also discussed.
Choose an application
Es gelingt, mit Geschäftsführungen, Führungskräften und MitarbeiterInnen der beteiligten Unternehmen Segregationsprozesse auf der strukturellen Ebene der Organisation, der interaktionalen Ebene des „doing gender“ und des „doing difference“ zu thematisieren und Perspektiven, Regeln und Programme für eine gender- und diversitygerechte Unternehmenspraxis zu entwickeln.
Choose an application
Der Band knüpft an die queertheoretischen Infragestellungen der zweigeschlechtlichen Ordnung an. Im Kontext der Vielfältigkeit geschlechtlicher und sexueller Identitäten sind Prozesse von Bildung, Erziehung und Sozialisation im Spannungsfeld von Normalisierung und Widerständigkeit gegenüber heteronormativen Identifizierungen der Geschlechter zu denken. Wie findet sich die Wirklichkeit queerer Geschlechterverhältnisse in pädagogischer Theorie und Praxis wieder und wie sind gendersensible Bildungskonzepte so zu erweitern, dass sie die Veruneindeutigung von Geschlecht zulassen?
Choose an application
This timely collection offers a fresh look on the impact of gender perspectives in the discipline of political science at the beginning of the 21st century. Jane Bayes combats the Eurocentric focus that has characterised both fields and suggests viable alternatives for the future of the disciplines.
Political Science --- Gender Studies --- Politics --- Political Science --- masculinities --- women's movement --- feminism --- political representation
Choose an application
Anyone who deals with neo-Nazi prevention must consider the category of gender, because gender is a core aspect of neo-Nazi ideology and life. The contributions examine this point of view as well as the pedagogical and theoretical practices of the triad gender - pedagogy - neo-Nazism. The authors make it clear that prevention of neo-Nazism must be streamed just as much as gender-reflected pedagogy.
Right-wing extremism --- gender studies --- social work --- Rechtsextremismus --- Geschlechterforschung --- Soziale Arbeit
Choose an application
Depression --- Migration und Gesundheit --- Krankheit --- Biographie --- Biographieforschung --- Lateinamerikanische Migrantinnen --- Psychologie --- Psychische Krankheit --- Gender --- Rassismus --- Soziale Ungleichheit --- Basel --- Bern --- Zürich --- Erwerbsarbeit --- Familie --- Armut --- Medizin --- Medizinsoziologie --- Kulturanthropologie --- Gender Studies --- Soziologie --- Gesundheit --- Migration --- Illness --- Biography --- Biographical Research --- Psychology --- Mental Illness --- Racism --- Social Inequality --- Zurich --- Gainful Employment --- Family --- Poverty --- Medicine --- Sociology of Medicine --- Cultural Anthropology --- Sociology --- Health
Listing 1 - 6 of 6 |
Sort by
|