Search results:
Found 7
Listing 1 - 7 of 7 |
Sort by
|
Choose an application
assessment of benefit --- study design --- decision analysis
Choose an application
not yet available
vergleich --- comparative study --- ausbildung --- berufsausbildung --- education --- professional training
Choose an application
Das Vertrauen von Patienten und Probanden ist eine unverzichtbare Voraussetzung für den Erfolg medizinischer Forschungsprojekte, die ohne die Erhebung, langfristige Speicherung und Analyse von klinischen Daten und Proben nicht durchgeführt werden können. Medizinische Forschung arbeitet heute überwiegend vernetzt in zunehmend größeren Forschungsverbünden. Entsprechend nimmt auch die Bedeutung von Datenschutz und Datensicherheit immer weiter zu. Die TMF hat bereits 2003 erstmals generische Datenschutzkonzepte für medizinische Forschungsverbünde veröffentlicht. Auf dieser Basis konnten zahlreiche Forschungsprojekte ihre Datenschutzkonzepte schneller erarbeiten und abstimmen. Die dabei gewonnenen Erfahrungen sind in die grundlegende Überarbeitung der generischen Konzepte eingeflossen. So trägt das neue Konzept der Vielschichtigkeit medizinischer Forschungsprozesse durch einen modularen Aufbau Rechnung und wurde zudem in einen umfassenden Leitfaden eingebettet.
Medicine --- data protection --- medical research --- E-Health --- clinical study
Choose an application
Der Nutzen von Kohortenstudien und Registern in der patientenorientierten Verbundforschung hängt wesentlich von der Qualität der dort erfassten Daten ab. Versorgungs- und Qualitätsforschung sind auf wissenschaftlich abgesicherte Methoden und Verfahren zur Sicherstellung einer hohen Datenqualität angewiesen. Die vorliegende Leitlinie enthält entsprechende Empfehlungen zum Management von Datenqualität in Registern, Kohortenstudien und Data Repositories. In der 2. Auflage wird ein deutlich erweitertes Indikatorenset bereitgestellt und die Anwendung der Indikatoren beispielhaft für verschiedene Typen von empirischen Forschungsvorhaben beschrieben. Die Leitlinie wird abgerundet durch eine aktuelle Literatursichtung und -analyse. Sie ist damit ein wichtiger Bestandteil des Maßnahmenspektrums zur Verbesserung und Sicherung der Datenqualität in der medizinischen Forschung.
Medicine --- data repository --- source data verification --- cohort study --- quality indicators
Choose an application
Things are not as nonpolitical as they seem: This book illuminates the hidden meanings and ambiguities of objects – an important contribution to the research on material everyday culture!
Material Culture --- Meanings of Things --- Ethnography --- Study of Everyday Life --- Revaluation --- Everyday Objects --- Culture --- Cultural Theory --- Cultural Studies --- Ethnology --- Cultural Anthropology --- Materielle Kultur --- Dingbedeutungen --- Ethnografie --- Alltagsforschung --- Umwertung --- Alltagsgegenstände --- Kultur --- Kulturtheorie --- Cultural Studies --- Ethnologie --- Kulturanthropologie --- Kulturwissenschaft
Choose an application
The ChanceMINT.NRW project provides insights into professional practice, prepares students for their career entry and motivates them to shape the course of their studies with self-confidence. Together with partners from industry, committed female students visit major construction sites, sewage treatment plants and planning offices and talk to experts from partner companies about hurdles, successes and professional challenges.
Universities with MINT actor groups --- teaching and study quality developers --- actors in the promotion of women --- gender mainstreaming and diversity management --- Hochschulen mit MINT-Akteursgruppen --- Lehr- und Studienqualitätsentwickler*innen --- Akteur*innen der Frauenförderung --- Gender Mainstreaming und Diversity- Management
Choose an application
[English version below]
Mit 43 Quellentexten von Leon Battista Alberti bis ins späte 19. Jahrhundert gibt der Band "Historienmalerei" einen umfassenden Überblick über die Theoriegeschichte dieser Gattung, welcher die führende Rolle in der Hierarchie der Bildaufgaben zugewiesen worden ist. Die Textsammlung bietet damit die Möglichkeit, bei der Deutung des einzelnen Kunstwerks und seiner historischen Stellung die kunsthistorische Debatten der unterschiedlichen Epochen zu berücksichtigen. Alle Quellentexte sind in der Originalsprache wiedergegeben sowie in deutscher Übersetzung. Die Analyse erfolgt dann in deutscher Sprache.
With 43 source texts, starting with Leon Battista Alberti and reaching out into the late 19th century, the volume "Historienmalerei" gives a comprehensive overview of the theoretical history of this genre, which has been assigned the leading role in the hierarchy of image tasks. The text collection thus offers the opportunity to take into account the art-historical debates of the different epochs when interpreting the individual artwork and its historical position. All source texts are presented in their original language and a german translation. Interpretations in German only.
Listing 1 - 7 of 7 |
Sort by
|