Search results:
Found 4
Listing 1 - 4 of 4 |
Sort by
|
Choose an application
In der Reihe Marburger Abhandlungen zur Geschichte und Kultur Osteuropas erscheinen Monographien und Sammelbände aus dem Bereich der Slawistik. Neben literatur- und geschichtswissenschaftlichen Studien, die den thematischen Fokus der Reihe darstellen, finden auch Studien aus der Sprachwissenschaft Berücksichtigung.
Briefe --- Erinnerungen --- Fedorov --- Hagemeister --- Leben --- Nikolaj --- Russland --- Slavische Sprachwissenschaft --- Studien --- Tagebücher --- Werk --- Wirkung
Choose an application
Mit seinen Arbeiten auf so unterschiedlichen Gebieten wie Mathematik, Physik, Philosophie, Theologie, Biologie, Geologie, Ästhetik und Philologie suchte Florenskij sich der Wahrheit zu nähern, die er als antinomisch bestimmte, als "Intuition - Diskursion", als "aktuelle Unendlichkeit".
1922 --- Ausgabe --- einer --- einführenden --- Florenskij --- Geistesgeschichte --- geometrii --- Geschichte --- Hagemeister --- Michael --- Mnimosti --- Moskva --- Nachdruck --- nebst --- Philosoph --- Russland --- Slavische Sprachwissenschaft --- Studie
Choose an application
Aleksej Fedorovič Losev zählt zu den bedeutendsten russischen Philosophen und Philologen des 20. Jahrhunderts. Wie sein gesamtes Frühwerk der 10er und 20er Jahre ist auch Losevs Theorie der künstlerischen Form wesentlich durch seine intensive Auseinandersetzung mit dem Weltverständnis der Antike bestimmt. In seinen zahlreichen philosophie-historischen, philologisch fundierten Studien zu Texten Platons, Aristoteles, sowie Plotins und Proklos galt das Hauptaugenmerk des russischen Gelehrten der Tradition des Neuplatonismus. Das Schriftenverzeichnis von A. F. Losev weist bis heute an die 400 Positionen auf, darunter etwa 30 Buchtitel. Text in kyrillischer Schrift Bibliografie S. XI, in kyrillischer Schrift. Durchsuchbare elektronische Faksimileausgabe als PDF. Digitalisiert im Rahmen des DFG-Projektes Digi20 in Kooperation mit der BSB München. OCR-Bearbeitung durch den Verlag Otto Sagner.
1927 --- Alexander --- Antike --- Ausgabe --- chudožestvennoj --- Dialektika --- eingel --- formy --- Frühwerk --- Haardt --- Hagemeister --- Hrsg --- Losev --- Michael --- Moskva --- Nachdruck --- Neuplatonismus --- Russland --- Schriftenverzeichnis --- Studie
Choose an application
Die 1972 von den Frankfurter Slavisten Olexa Horbatsch und Gerd Freidhof begründete Reihe Specimina philologiae Slavicae wird heute von Holger Kuße (Dresden), Peter Kosta (Potsdam), Beatrix Kreß (Hildesheim), Franz Schindler (Gießen), Barbara Sonnenhauser (Zürich) und Nadine Thielemann (Wien) herausgeben. In der Reihe erscheinen Monographien, Sammelbände und Lehrbücher zu allen Gebieten der Slavistik, der Sprach-, der Literatur- und der Kulturwissenschaft. In der Sprachwissenschaft erscheinen sowohl sprachhistorische als auch innovative Arbeiten zur Pragmatik und Semantik, zu slavischen Kleinsprachen und zur Diskurslinguistik. In der Literatur- und Kulturwissenschaft gehört zu den besonderen Interessensgebieten die Russische Philosophie.
1924 --- Ausgabe --- einer --- einführenden --- Hagemeister --- Literaturwissenschaft --- Michael --- Moskva --- Murav --- Nachdruck --- Nachdruck --- nebst --- Ovladenie --- Russisch --- Russland --- Slavische Sprachwissenschaft --- Studie --- vremenem
Listing 1 - 4 of 4 |
Sort by
|