Search results:
Found 18
Listing 1 - 10 of 18 | << page >> |
Sort by
|
Choose an application
Eine gegenseitige Durchdringung von Zivilgesellschaft und Markt manifestiert sich in der Politisierung des Konsums und der Selbstinszenierung von Unternehmen als sozial verantwortliche Bürger. Dies wirft grundlegende Fragen zur Neubestimmung von Bürgerschaftskonzepten und zur Erweiterung des Handlungsrepertoires von Protestakteuren in spätmodernen Konsumgesellschaften auf. Dabei fungieren (neue) Medien sowohl als Vermittler unternehmerischen Engagements als auch als Plattform für die Ausbildung neuer Protestformen. Der Band liefert einen Beitrag zur aktuellen Diskussion und versammelt Perspektiven von Wissenschaftlern und Praktikern.
Political Science --- Media --- Neoliberalism --- Civil Society --- Social Movements --- Digital Media --- Political Science
Choose an application
Mit atemberaubender Geschwindigkeit erobern die neuen Technologien auch das Arbeitsfeld Museum: Multimedia in der Ausstellungsgestaltung, CD-ROM, Datenbanken, Netzwerke und das Internet setzen einen neuen Informations- und Kommunikationsstandard. Die Autoren des vorliegenden Bandes setzen sich vor dem Hintergrund ihrer praktischen Erfahrung mit einer Vielzahl von relevanten Fragen zu diesem Thema auseinander und tragen hierdurch dazu bei, dass Mitarbeiter von Museen und anderen Kultur-Einrichtungen die Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Medien bei ihrer Arbeit in Zukunft realistisch einschätzen können.
Medien --- Museum --- Museumsmanagement --- Praktische Museumskunde --- Digitale Medien --- Media --- Museum Management --- Practical Museography --- Digital Media
Choose an application
Die Computeranimation beginnt seit einigen Jahren, neben dem Zeichentrick- und dem Puppentrickfilm das Kino zu erobern. Vollständig auf dem Computer entstandene Filme drängen die klassischen Trickfilmsparten zurück. Doch wie entstehen diese Filme? Dieses Buch gibt Einblicke in ihre Entwicklung und zeigt auf, wie Figuren und Drehorte entstehen, wie Kamera, Licht und Animation auf dem Computer eingesetzt werden. Neben der Inszenierung von computergenerierten Trickfilmen werden darüber hinaus Historie und Entwicklung nachgezeichnet, bekannte Filmbeispiele analysiert, bestehende Theorien über 3-D-Computeranimation vorgestellt und die Stellung dieser neuartigen Gattung im Genre des Trickfilms bestimmt.
Film --- Medien --- Kultur --- Computer --- Animation --- Digitale Medien --- Medientheorie --- Medienwissenschaft --- Media --- Culture --- Digital Media --- Media Theory --- Media Studies
Choose an application
Die Beiträge dieses Bandes analysieren Phasen des »Medienumbruchs«, in denen ein zuvor dominantes Medienensemble eine Umstrukturierung erfährt - mit dem Effekt, dass sich neue Medien durchsetzen. Mit diesen verändert sich die Perspektive auf die Vorgänger-Medien, ohne diese zwangsläufig zu verdrängen. Zugleich verknüpft eine Mediengeschichte aus der Perspektive der »Umbrüche« die Evolution menschlicher Wahrnehmung mit der Geschichte ihrer Revolutionen. Der Band thematisiert die Geschichte der »Medienumbrüche« mit dem Fokus auf den Jahrhundertwenden 1900 und 2000. Es handelt sich dabei um Zäsuren, in denen die menschliche Wahrnehmung durch den Umbruch von den analogen zu den digitalen Medien (r)evolutionär verändert wurde.
Wahrnehmung --- Analoge/digitale Medien --- Medienumbrüche --- Mediengeschichte --- Medien --- Medienästhetik --- Digitale Medien --- Medienwissenschaft --- Media History --- Media --- Media Aesthetics --- Digital Media --- Media Studies
Choose an application
Die Opposition der 'neuen digitalen' zu den 'alten analogen' Medien findet sich in Werbung, Popkultur, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Offenbar hat sich die Unterscheidung analog/digital zur paradigmatischen Leitdifferenz des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts entwickelt. Doch was bedeutet 'analog' bzw. 'digital' in verschiedenen Kontexten genau und gibt es nicht auch Übergänge zwischen beiden Formen? Wann taucht die Unterscheidung auf und in welchem Zusammenhang? Indem sich die Anthologie mit diesen und anderen Fragen aus verschiedenen Perspektiven beschäftigt, räumt sie ein erhebliches Forschungsdefizit nicht nur in den Medienwissenschaften aus.
Analog --- Digital --- Medien --- Technik --- Geschichte --- Medientheorie --- Mediengeschichte --- Digitale Medien --- Medienwissenschaft --- Media --- Technology --- Media Theory --- Media History --- Digital Media --- Media Studies
Choose an application
Diskussionen zur Wissensgesellschaft gibt es viele, konkrete Bilanzen nur wenige. Dabei ist klar: Zu Beginn des 21. Jahrhunderts ändert sich der Umgang mit Wissen radikal. Wie wir Wissen heute entwickeln, verändern und verbreiten, unterscheidet sich in vielfältiger Weise von früheren Formen. Der umfangreiche Band liefert eine aktuelle Bestandsaufnahme der verschiedenen Dimensionen der internetbasierten Wissensgesellschaft. In mehr als 50 Beiträgen ziehen Praktiker, Journalisten und Wissenschaftler Bilanz für Politik und Ökonomie, für Bildung, Medien und Kunst und gleichen dabei Diskussion und Wirklichkeit miteinander ab.
Wissensgesellschaft --- Internet --- Soziologie --- Kultur --- Politik --- Mediensoziologie --- Digitale Medien --- Wissenssoziologie --- Sociology --- Culture --- Politics --- Sociology of Media --- Digital Media --- Sociology of Knowledge
Choose an application
Architektur --- Entwerfen --- Medien --- Ästhetik --- Design --- Designprozess --- Digitale Medien --- Medienphilosophie --- Architecture --- Designing --- Media --- Aesthetics --- Design Process --- Digital Media --- Media Philosophy
Choose an application
We have long moved on from a mere information age to the era of big data. Here, databases represent both the enormous potential for gaining knowledge of data collection and the alarming information excesses of digital culture. Furthermore, the term refers to concrete technologies and processes of gathering and accessing digital information. Media theory has to locate databases in between these very different conceptions. Marcus Burkhardt retraces the history of databases and asks how technical procedures of processing digital information determine what can be found how in databases and what knowledge can be gained through them.
big data --- media --- medien --- internet --- digital media --- media history --- search engine --- computer --- mediengeschichte --- medienwissenschaft --- digitale medien --- media studies --- suchmaschine --- datenbank --- media theory --- medientheorie --- database
Choose an application
Museums have always been virtual places – so why do these institutions find it so difficult to use digital media? And what does a museum have to offer to a knowledge-based society whose act of remembering increasingly takes place in the digital domain?
Arts --- Museum --- Virtuality --- Cultural Heritage --- Digitalization --- New Media --- Cultural Management --- Museology --- Digital Media --- Media History --- Virtualität --- Kulturerbe --- Digitalisierung --- Neue Medien --- Kulturmanagement --- Museumswissenschaft --- Digitale Medien --- Mediengeschichte
Choose an application
Das Mobiltelefon hat in den letzten Jahren quer durch alle gesellschaftlichen Bereiche an Bedeutung gewonnen. Sein Einfluss manifestiert sich etwa darin, wie sich Individuen zu ihren Umgebungen in Beziehung setzen: Die alltägliche Nutzung von mobilen Diensten der Text-, Sprach- und Bildübertragung lässt eine »Daumenkultur« entstehen. Dieser Band präsentiert die Ergebnisse der ersten internationalen Studie über die weitreichenden sozialen Auswirkungen mobiler Kommunikation in verschiedenen Lebensbereichen. Er versammelt die Forschungen führender Wissenschaftler und Praktiker und leuchtet die Verbindung von mobilen Medien und Gesellschaft sowie Zukunftsperspektiven der Forschung aus.
Mobiltelefonie --- Handy --- Mobile Medien --- Kommunikation --- Gesellschaft --- Medien --- Technik --- Digitale Medien --- Mediensoziologie --- Kultursoziologie --- Medienwissenschaft --- Society --- Media --- Technology --- Digital Media --- Sociology of Media --- Sociology of Culture --- Media Studies
Listing 1 - 10 of 18 | << page >> |
Sort by
|